Datenschutzerklärung
Ihr Vertrauen ist unser wichtigstes Gut
1. Allgemeine Informationen
joskarantheluvo nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website joskarantheluvo.sbs. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Als Anbieter einer Plattform für persönliche Entwicklung und meditative Räume verstehen wir die besondere Sensibilität der Daten, die Sie mit uns teilen. Deshalb haben wir umfassende Maßnahmen implementiert, um Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihnen volle Kontrolle über Ihre persönlichen Informationen zu geben.
Verantwortlicher: joskarantheluvo, Garnstraße 20, 14482 Potsdam, Deutschland
Kontakt: +492735770013 | info@joskarantheluvo.sbs
2. Datenerhebung und -verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung eingewilligt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen, je nach Art der Daten und dem Zweck der Verarbeitung.
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten (Name, E-Mail) | Kommunikation und Support | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Nutzungsdaten | Webseitenoptimierung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Kursfortschritte | Lernfortschrittsverfolgung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Zahlungsdaten | Abwicklung von Käufen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Bei der Registrierung für unsere Lernprogramme erfassen wir grundlegende Informationen wie Name, E-Mail-Adresse und gewähltes Programm. Diese Daten sind notwendig, um Ihnen Zugang zu unseren Inhalten zu gewähren und Ihren Lernfortschritt zu verfolgen. Zusätzlich können wir optional weitere Informationen erfassen, die zur Personalisierung Ihrer Lernerfahrung beitragen.
3. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung unserer Website enthalten.
- Notwendige Cookies: Diese sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden
- Leistungs-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln
- Funktionale Cookies: Ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung zu bieten
- Marketing-Cookies: Werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen zu zeigen (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies blockiert oder Sie über deren Verwendung informiert werden. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, um unsere Dienstleistungen zu erbringen.
Alle unsere Partner sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen der erbrachten Dienstleistung zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.
Mögliche Datenweitergaben erfolgen in folgenden Bereichen: Zahlungsabwicklung durch zertifizierte Finanzdienstleister, E-Mail-Versand über professionelle Newsletter-Dienste, Hosting und technische Infrastruktur durch spezialisierte Cloud-Anbieter sowie analytische Auswertungen durch Datenschutz-konforme Analysedienste. In allen Fällen schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge ab, die den strengen Anforderungen der DSGVO entsprechen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen bearbeiten.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten zu erhalten, einschließlich Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit kostenlos berichtigen oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach über die angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Identität verifizieren und Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten. Bei Beschwerden haben Sie zudem das Recht, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server-Infrastruktur in ISO-zertifizierten Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
- Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit
- Incident-Response-Verfahren für Sicherheitsvorfälle
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungslagen angepasst. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren, da die Übertragung von Daten über das Internet immer gewisse Risiken birgt.
7. Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Erfüllung anderer gesetzlicher Verpflichtungen benötigt werden.
Datentyp | Speicherdauer | Löschverfahren |
---|---|---|
Kundenkontodaten | Bis zur Kontolöschung | Sofortige Löschung auf Anfrage |
Vertragsunterlagen | 10 Jahre (HGB) | Automatische Löschung |
Newsletter-Daten | Bis zur Abmeldung | Sofortige Löschung |
Website-Logs | 30 Tage | Automatische Löschung |
Bei der Löschung Ihrer Daten wenden wir sichere Verfahren an, die eine Wiederherstellung unmöglich machen. Backup-Systeme werden ebenfalls entsprechend bereinigt. Sie können jederzeit die sofortige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es jedoch erforderlich sein, Daten an Dienstleister in Drittländern zu übertragen. Dies geschieht nur unter strengen Auflagen und mit angemessenen Garantien zum Schutz Ihrer Daten.
Bei Übertragungen in Drittländer stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien gewährleistet ist.
Wir informieren Sie transparent über alle Datenübertragungen außerhalb der EU und die dabei angewandten Schutzmaßnahmen. Sie haben das Recht, Kopien der entsprechenden Garantien anzufordern oder sich über die konkreten Schutzmaßnahmen zu informieren.
9. Minderjährige und Datenschutz
Unsere Dienste richten sich grundsätzlich an Personen ab 16 Jahren. Sollten wir Kenntnis davon erlangen, dass wir personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne entsprechende Einwilligung der Erziehungsberechtigten verarbeitet haben, werden wir diese Daten umgehend löschen.
Eltern und Erziehungsberechtigte können uns jederzeit kontaktieren, wenn sie vermuten, dass wir Daten ihres Kindes ohne entsprechende Berechtigung verarbeiten. Wir nehmen den Schutz der Privatsphäre von Minderjährigen sehr ernst und haben entsprechende Verfahren implementiert, um sicherzustellen, dass keine Daten von Kindern ohne ordnungsgemäße Einwilligung verarbeitet werden.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Praktiken, rechtlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Sie finden die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung stets auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese regelmäßig zu lesen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.
Kontakt für Datenschutzfragen
Für Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:
joskarantheluvo
Garnstraße 20
14482 Potsdam, Deutschland
Telefon: +492735770013
E-Mail: info@joskarantheluvo.sbs
Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnellstmöglich und stehen Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung.
Letzte Aktualisierung: Januar 2025